Fachraumprüfung nach DGUV
Unfälle vermeiden ...Sicherheit für Schüler und Lehrkräfte... reibungsloser Unterrichtsablauf!
Gasprüfung
Sportstätten und Sportgeräte
Digestorien und Laborabzüge
Gefahrenstoff-Schränke
Elektroprüfung in Fachräumen
Sicherheitsausstattung
Leitern und Tritte
Digitale Schultafeln – SMART Boards
Möblierung und Ausstattung
Regale und Regalanlagen
Fachraumprüfung! – Alles aus einer Hand –Fachraumprüfung! – Alles aus einer Hand –
Rechtslage bei nicht durchgeführter DGUV Prüfung!
Die Einhaltung von Sicherheitsstandards ist von großer Bedeutung, um die Sicherheit und das Wohlbefinden von Schülern und Lehrkräften zu gewährleisten. Die DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) Vorschriften spielen dabei eine wichtige Rolle, insbesondere die DGUV Vorschrift 3 für elektrische Betriebsmittel und Anlagen sowie die DGUV Vorschrift 4 für Schulen und andere Bildungseinrichtungen. Die Nichtdurchführung dieser Prüfungen kann verschiedene rechtliche Konsequenzen haben:
Die genauen rechtlichen Konsequenzen einer nicht durchgeführten DGUV-Prüfung können je nach den spezifischen Umständen des Falls und den geltenden Gesetzen variieren. Es ist daher ratsam, dass Schulen die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen einhalten und bei Bedarf rechtlichen Rat einholen, um sicherzustellen, dass sie den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
Sportstätten und Sportgeräte
Als Betreiber von Sportstätten wissen Sie, wie wichtig die Sicherheit Ihrer Einrichtungen und Sportgeräte ist. Elektroprüfer.com ist Ihr verlässlicher Partner, wenn es um Fachraumprüfungen und die Prüfung von Sportstätten und Sportgeräten nach den DGUV-Vorschriften geht.
Unsere qualifizierten Prüfer verfügen über umfangreiche Erfahrung und Fachwissen in der Inspektion und Wartung von Sportanlagen. Durch regelmäßige Prüfungen erkennen wir frühzeitig mögliche Mängel und Sicherheitsrisiken und helfen Ihnen, diese zu beheben, bevor sie zu Problemen führen.
Mit Elektroprüfer.com können Sie sich darauf verlassen, dass Ihre Sportstätte stets den höchsten Sicherheitsstandards entspricht. Unsere detaillierten Prüfberichte und professionellen Empfehlungen sorgen dafür, dass Ihre Anlage nicht nur sicher, sondern auch optimal funktionsfähig bleibt. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und setzen Sie auf die Qualität und Zuverlässigkeit von Elektroprüfer.com, um die Sicherheit und Zufriedenheit Ihrer Nutzer zu gewährleisten.

Fachraumprüfung! – Alles aus einer Hand –Fachraumprüfung! – Alles aus einer Hand –
Digestorien und Laborabzüge
Unzureichende Absaugung und Belüftung von schädlichen Dämpfen oder Gasen, undichte Stellen, die Kontamination der Umgebungsluft und eine unzureichende Beleuchtung. Diese potentielle Gefahren erhöhen die Risiken von Unfällen oder Verletzungen für die Benutzer.
Für Schulen mit Digestorien und Laborabzüge in Fachräumen sind folgende DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) Vorschriften maßgeblich:
DGUV V1 (Grundsätze der Prävention)
DGUV V3 (Elektrische Anlagen und Betriebsmittel)
DGUV V4 (Erste Hilfe und Verbandmittel)
Fachraumprüfung! – Alles aus einer Hand –Fachraumprüfung! – Alles aus einer Hand –
Elektroprüfung in Fachräumen
Die Elektroprüfung ist ein wichtiger Aspekt der Sicherheitsstandards, um die Gefährdung von Schülern, Lehrkräften und anderen Mitarbeitern zu minimieren. Die Prüfung erfolgt gemäß den gesetzlichen Anforderungen und Sicherheitsrichtlinien, die in verschiedenen Vorschriften festgelegt sind, darunter insbesondere die DGUV Vorschrift 3 und DGUV Vorschrift 4.
Fachraumprüfung! – Alles aus einer Hand –Fachraumprüfung! – Alles aus einer Hand –
Gesetzliche Anforderungen und Sicherheitsrichtlinien.
Die DGUV Vorschrift 3 (ehemals BGV A3) regelt die elektrische Sicherheit und die Durchführung von Prüfungen elektrischer Anlagen und Betriebsmittel. Sie legt fest, dass elektrische Anlagen und Betriebsmittel in regelmäßigen Abständen geprüft werden müssen, um sicherzustellen, dass sie den geltenden Sicherheitsstandards entsprechen und keine Gefahr für die Benutzer darstellen. Die DGUV Vorschrift 4 (ehemals BGV A4) betrifft die Organisation von Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit, einschließlich der Pflicht zur Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen.
Für detaillierte Informationen zu den spezifischen Bestimmungen der DGUV Vorschrift 3 und DGUV Vorschrift 4 sowie deren Anwendung auf Schulen empfehlen wir, die entsprechenden Vorschriften im Originaltext zu konsultieren oder sich an die Fachkräfte von elektroprüfer.com zu wenden. Diese sind mit den Vorschriften und Bestimmungen vertraut.
Möblierung und Ausstattung
Eine relevante Vorschrift der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) für die Böden in Fachräumen könnte die DGUV Regel 108-007 „Benutzung von Fußböden“ sein. Diese Regel legt Anforderungen an Fußböden fest, um Unfälle und Gesundheitsrisiken zu minimieren. Sie enthält Richtlinien zur Rutschfestigkeit, zur Gestaltung von Fußböden in Arbeitsbereichen sowie zur Auswahl und zum Einsatz von Bodenbelägen.
Fachraumprüfung! – Alles aus einer Hand –Fachraumprüfung! – Alles aus einer Hand –

Leitern und Tritte
Die Prüfung von Leitern und Tritten nach den DGUV-Vorschriften (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) ist wichtig, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten und Unfälle zu vermeiden. Diese Prüfungen dienen dazu, mögliche Mängel frühzeitig zu erkennen und zu beheben, bevor sie zu Unfällen führen können.
Die entsprechende Vorschrift nach DGUV, die die Prüfung von Leitern und Tritten regelt, ist die DGUV Information 208-016 (ehemals BGI 694). Diese Informationsschrift gibt detaillierte Anweisungen zur Auswahl, zum sicheren Gebrauch und zur regelmäßigen Prüfung von Leitern und Tritten. Sie schreibt vor, dass Leitern und Tritte mindestens einmal jährlich durch eine befähigte Person geprüft werden müssen.
Zusätzlich ist die DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“ relevant, welche die grundsätzlichen Anforderungen an die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz festlegt. Darin wird auch auf die Notwendigkeit regelmäßiger Prüfungen von Arbeitsmitteln hingewiesen.
Fachraumprüfung! – Alles aus einer Hand –Fachraumprüfung! – Alles aus einer Hand –
Gasprüfung
In Deutschland ist die DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) eine Organisation, die für die Unfallversicherung und Prävention zuständig ist. In Bezug auf die Prüfung von Fachräumen für Gasanlagen fallen solche Prüfungen unter die DGUV-Vorschrift 3 „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“. Diese Vorschrift legt unter anderem die Prüffristen und -methoden für elektrische Anlagen und Betriebsmittel fest, die auch Gasanlagen umfassen können, wenn sie elektrische Komponenten enthalten.
Fachraumprüfung! – Alles aus einer Hand –Fachraumprüfung! – Alles aus einer Hand –
Gefahrenstoff-Schränke
Die regelmäßige Prüfung von Gefahrenstoff-Schränken nach den DGUV-Vorschriften ist für Schulleitungen unerlässlich, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten, gesetzliche Vorschriften einzuhalten, Haftungsrisiken zu minimieren und das Ansehen der Schule zu schützen.
Für Gefahrenstoff-Schränke in Schulen sind insbesondere folgende DGUV Vorschriften maßgeblich:
DGUV V1 (Grundsätze der Prävention) /ehemals BGV A1
DGUV V20 (Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen PSA)
Fachraumprüfung! – Alles aus einer Hand –Fachraumprüfung! – Alles aus einer Hand –

Regale und Regalanlagen
Die regelmäßige Prüfung von Regalen gemäß den Vorschriften der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) ist für Schulen und öffentliche Einrichtungen entscheidend. Beschädigte oder unsachgemäß installierte Regale können zu schweren Unfällen und erheblichen Sachschäden führen.
Verantwortliche sind gesetzlich verpflichtet, die Sicherheit in ihren Einrichtungen zu gewährleisten und regelmäßige Inspektionen durchzuführen. Die maßgebliche Vorschrift hierfür ist die DGUV Regel 108-007, die detaillierte Anweisungen zur Prüfung und Wartung von Lagereinrichtungen gibt.
Regelmäßige Prüfungen verhindern Unfälle, sichern den Versicherungsschutz und helfen, rechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Sorgen Sie für die Sicherheit in Ihrer Einrichtung durch regelmäßige Prüfungen Ihrer Regalanlagen!
Fachraumprüfung! – Alles aus einer Hand –Fachraumprüfung! – Alles aus einer Hand –
Digitale Schultafeln – SMART Boards – Interaktive Displays
Die Prüfung nach DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) für Schultafeln ist wichtig, um sicherzustellen, dass sie den erforderlichen Sicherheitsstandards entsprechen und somit Unfälle vermieden werden können. Insbesondere in Schulen, wo Schultafeln intensiv genutzt werden und oft einer hohen Beanspruchung ausgesetzt sind, ist es wichtig, regelmäßig ihre Sicherheit zu überprüfen.
Relevante Vorschriften in Deutschland ist die DGUV Vorschrift 3 „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“ sowie die DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“.
Fachraumprüfung! – Alles aus einer Hand –Fachraumprüfung! – Alles aus einer Hand –
Sicherheitsausstattung
Es ist wichtig, dass Schulen bewährte Verfahren beachten und ihre Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig überprüfen lassen, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen Standards entsprechen.
Von Feuerlöschern über Rauchmelder und Feueralarmsysteme, Notausgänge und Fluchtwege, Erste-Hilfe-Ausrüstung, Sicherheitsduschen und Augenspülstationen, Schutzvorrichtungen, Notfallpläne und Sicherheitsbeschilderung bis hin zu regelmäßigen Schulungen und Übungen.
Insbesondere ist die DGUV V1 (Grundsätze der Prävention) maßgeblich.